Herzlich Willkommen bei Tunritha -  der Zaunreiterschule 
Zaunreiten, das ist heutiges magisch-schamanisches Wirken in nord-europäischer Tradition.
Das Zaunsitzen oder -reiten ist ein alter Ausdruck für das Balancieren zwischen den Welten und Wirklichkeiten. Mit je einem Bein in der “Zivilisation” und einem in der “Wildnis”, mit einem Bein in der alltäglichen, greifbaren Welt und einem in der Anderswelt. Zwischen den Welten reiten heißt, auf dem schmalen Grat zwischen ihnen, sicher zu balancieren, ohne herunterzufallen. Willentliches und absichtsvolles zwischen den Welten wandeln und Wirklichkeit zum Wohle wenden.
 Ein wunderbares Wort das ausdrückt, was zeitgemäßen nordischen Schamanismus ausmacht.
- Windverhangen, Wolkenklar - Und doch aus weißer Nebelwand - Umweht, umtanzt, verzaubert gar - Unbeschwert an der Welten Rand 
             
In der Zaunreiterschule orientieren wir uns an der Welt, wie sie uns hier und heute umgibt, an Geschichte und Geschichten Europas, an der hiesigen Pflanzen - und Tierwelt unserer direkten Umgebung. Wir verbinden uns mit den Mythen, Geschichten, Überlieferungen und
Sagen Europas, ohne dabei den Bezug zur modernen Zeit und ihren Bedürfnissen zu verlieren

Warum überhaupt Schamanismus oder Zaunreiten?

Zaunreiten, nordischer Schamanismus, das ist ein Pfad der spirituellen Selbstermächtigung. Ein Weg der Dich zu DIR führt und hinein ins Herz Deiner eigenen Kraft. 
Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch die Grundlagen des schamanischen Wirkens erlernen kann. Jeder kann lernen diesen Pfad der Kraft für sich selbst zu nutzen und zu beschreiten.
Magisches und schamanisches Wirken bedeutet auch, die Verantwortung für das eigene Leben und das eigene Schicksal in die Hände zu nehmen.
  • All products
  • Gutscheine
  • Schamanische Konsultationen
  • Mentoring
Seiðr - Galdra -  Runar 
sind die Quelle aus der alle Kurse bei Tunritha schöpfen
Seiðr - Altnordisch Zauber.
Spezifisch nordische Ausformung von magischen und schamanischen Praktiken. Typische Bestandteile des Seiðr  sind Weissagungen, Utiseta (Draußensitzen), verschiedenste Zauber, Zauberlieder, Trance und einiges mehr. 
Galdra/Galdr - Altnordisch, Zaubergesang. 
Kann im weitesten Sinne auch Zauberei bedeuten. Es ist ein Bestandteil des Seiðr.   Zum Galdra gehört auch das Singen und Tönen von Runenzaubern.
Runar - Altnordisch, Runen. 
Im Allgemeinen werden die Schriftzeichen der Germanen als Runen bezeichnet. Aus historischer Sicht sind die Runen vor allem ein Schriftsystem. Aus der Sicht der Zaunreiter, Völven und Schamanen enthalten die Runen des älteren Futhark das gesamte Universum in 24 Zeichen. Sie sind ein magisches System und ein Weg der Einweihung.
Ilka
Vielen Dank Anette für den äußerst informativen Fernkurs, für deine ständige Präsenz und deine Einfühlsamkeit. Wenn jemand dafür geschaffen ist, dann du. Auf zum nächsten Kurs. Und zum nächsten.
Ute
Die Ausbildung “Runenkraft” hat meine Erwartungen mehr als erfüllt. Ich werde geführt, ohne dass meine eigene innere Intuition eingeschränkt wird. Ein weiterer Herzenswunsch wird mir mit dieser Ausbildung erfüllt, der Einstieg in die nordische Mythologie durch die Edda. Anette vermittelt nicht nur auf eine
Eva
Eine Ausbildung die einem von Grund auf vermittelt wird ... ohne Wenn und Aber ... bin froh hier gelandet zu sein ..
Thomas
Herzlich, locker, bodenständig und pragmatisch wurde mir tiefes schamanisches Wissen nicht nur vermittelt, sondern durch eine Fülle an praktischen Übungen, wo es gleich "zur Sache geht", direkt erfahrbar gemacht. Diesen konsequenten Weg der Arbeit mit der eigenen inneren Bilderwelt würde ich nicht nur spirituell
Andreas, nach einer schamanischen Fern-Behandlung
Ich weiss ja nicht, wie Du das gemacht hat, aber ich bin Dir unendlich dankbar, ich habe das Gefühl eine riesige Klette ist von meinem Rücken weg.
Nadine, nach einer Fern-Hausreinigung
Deine Arbeit hat so viel bewirkt. 🙂 Nicht nur für meinen Mann, auch für uns als Familie. Sein Allgemeinbefinden wird täglich und zusehends besser und das spüren wir alle, unser Zusammenleben ist viel entspannter. Auch und vielleicht gerade wegen der Situation, dass wir jetzt alle zu Hause sind rücken wir besonders